Ozeanien

Die letzten Blitze

Einige der letzten Blitze mit dem Signal der nächsten Station.

Zeit: 27.09.2023 18:12:53.200969039 UTCSignaldiagrammSignaldiagrammSignaldiagramm
  • Abweichung: 3,3km
  • Teilnehmer: 18
Zeit: 27.09.2023 18:12:48.372718951 UTCSignaldiagrammSignaldiagrammSignaldiagramm
  • Abweichung: 2,2km
  • Teilnehmer: 24
Zeit: 27.09.2023 18:12:48.410762117 UTCSignaldiagrammSignaldiagrammSignaldiagramm
  • Abweichung: 2,2km
  • Teilnehmer: 24
Zeit: 27.09.2023 18:12:30.568101564 UTCSignaldiagrammSignaldiagrammSignaldiagramm
  • Abweichung: 3,3km
  • Teilnehmer: 23
Zeit: 27.09.2023 18:12:30.546413327 UTCSignaldiagrammSignaldiagrammSignaldiagramm
  • Abweichung: 1,2km
  • Teilnehmer: 25
Zeit: 27.09.2023 18:12:30.546453590 UTCSignaldiagrammSignaldiagrammSignaldiagramm
  • Abweichung: 3,4km
  • Teilnehmer: 29
Zeit: 27.09.2023 18:12:08.236776383 UTCSignaldiagrammSignaldiagrammSignaldiagramm
  • Abweichung: 4,5km
  • Teilnehmer: 35
Zeit: 27.09.2023 18:12:06.704700480 UTCSignaldiagrammSignaldiagrammSignaldiagramm
  • Abweichung: 2,8km
  • Teilnehmer: 27
Zeit: 27.09.2023 18:11:56.614019716 UTCSignaldiagrammSignaldiagrammSignaldiagramm
  • Abweichung: 1,6km
  • Teilnehmer: 21
Zeit: 27.09.2023 18:11:49.247540237 UTCSignaldiagrammSignaldiagrammSignaldiagramm
  • Abweichung: 4,4km
  • Teilnehmer: 26

Weitere Informationen

Wurde ein Blitz registriert, erscheinen weitere Infos bezogen auf die Station : Laufzeit: Differenz von Blitz- und Empfangszeitpunkt Entfernung: Distanz Blitz <-> Station aus der Laufzeit (1ms = 300km) Richtung: Grobe Himmelsrichtung (dieser Wert wird absichtlich nicht genauer angegeben) Abweichung: Maß für die Ortungsgenauigkeit Blitzstrom: Experimenteller Wert, hat momentan kaum Aussagekraft! Polarität: Positiver oder negativer Blitz. Wird aus dem nebenstehenden Diagramm ermittelt, ist momentan sehr experimentell und nur für nahe Blitze brauchbar. Teilnehmer: Anzahl der Stationen, welche den Blitz registriert haben. Je mehr, desto zuverlässiger. Teilgenommen: Hat die Station an der Ortung teilgenommen? Wenn das "nein" eingefärbt ist, so wurde ein passendes Signal empfangen, welches jedoch nicht in die Berechnung mit einging. Ortungswinkel: Max. Winkel der Stationen um den Blitzort, welche aktiv an der Berechnung der Position teilgenommen haben (in Klammern: Stationen die nicht aktiv teilgenommen haben). Der Winkel ist ein Maß für die Genauigkeit der Position. Ein Wert von 270° wäre ideal, aber bereits bei viel kleineren Winkeln ist eine sehr gute Ortung möglich. Kanal: Aufgezeichneter Kanal im Signaldiagramm (falls "Best Channel Mode" gewählt)